Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das hybride Empfehlungsprogramm von LEADtabo

Was ist LEADtabo?

LEADtabo ist ein hybrides Empfehlungsprogramm, das auf einem Pay-per-Lead-Modell basiert. Nutzer zahlen ausschließlich 1€ pro qualifizierten Lead, der über ihren persönlichen Empfehlungslink oder über die Empfehlungslinks von weiteren geworbenen Nutzern generiert wird.

Exponentielles Netzwerk-Wachstum: Nutzer haben die Möglichkeit, selbst weitere Teilnehmer zu werben, die ebenfalls Leads generieren und somit das Netzwerk erweitern. Jeder geworbene Nutzer kann zum Werber werden und somit die Reichweite und Anzahl der generierten Leads multiplizieren.

Transparenz & faire Kosten: Es fallen keine weiteren Provisionen oder Grundgebühren an – abgerechnet wird ausschließlich nach der Anzahl der qualifizierten Leads. Nutzer erhalten transparentes Tracking und Reporting über die von ihnen und ihrem gesamten Netzwerk generierten Leads.

§1 Geltungsbereich und Nutzungsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung des hybriden Empfehlungsprogramms von LEADtabo (nachfolgend „Anbieter“ genannt). Teilnehmer am Programm (nachfolgend „Nutzer“) erkennen diese AGB durch die aktive Nutzung des Systems verbindlich an.

Wichtiger Hinweis zum Nutzungsverhältnis:

Es wird kein schriftlicher Vertrag zwischen LEADtabo und den Nutzern geschlossen. Das Rechtsverhältnis entsteht durch die faktische Nutzung des hybriden Empfehlungsprogramms und die Anerkennung dieser AGB.

§2 Teilnahmeberechtigung und Kostenmodell

(1) Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, also natürliche oder juristische Personen, die das Pay-per-Lead-Programm im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbstständigen Tätigkeit nutzen.

(2) Das hybride Empfehlungsprogramm basiert auf einem Pay-per-Lead-Modell, bei dem Nutzer ausschließlich für tatsächlich generierte, qualifizierte Leads aus ihrem gesamten Empfehlungsnetzwerk zahlen.

(3) Der Nutzer zahlt 1,00 € netto pro qualifiziertem Lead, der über sein Empfehlungsnetzwerk generiert wird, zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer.

(4) Es fallen keine Grundgebühren, keine monatlichen Fixkosten und keine Einrichtungsgebühren an. Es wird ausschließlich erfolgsbasiert abgerechnet.

(5) Der Anbieter behält sich das Recht vor, Nutzer bei Verdacht auf Missbrauch, Verstoß gegen diese AGB oder Ungeeignetheit ohne Angabe von Gründen vom System auszuschließen.

§3 Funktionsweise des hybriden Empfehlungsprogramms

(1) Persönlicher Empfehlungslink: Der Nutzer erhält einen personalisierten Empfehlungslink zur Weitergabe an potenzielle Kunden.

(2) Lead-Qualifizierung: Ein Lead gilt als qualifiziert, wenn eine über diesen Link vermittelte Person sich registriert, die vom Anbieter festgelegten Bedingungen erfüllt (z. B. echte E-Mail-Adresse, kein Spam, Double-Opt-in) und als gültig verifiziert wurde.

(3) Netzwerk-Aufbau: Nutzer haben die Möglichkeit, selbst weitere Teilnehmer zu werben, die ebenfalls eigene Empfehlungslinks erhalten und Leads generieren können.

(4) Exponentielles Wachstum: Jeder geworbene Nutzer kann wiederum weitere Nutzer werben, wodurch ein exponentiell wachsendes Empfehlungsnetzwerk entsteht, das die Reichweite und Anzahl der generierten Leads multipliziert.

(5) Kostenstruktur: Der Nutzer zahlt für jeden qualifizierten Lead aus seinem gesamten Empfehlungsnetzwerk (eigener Link + Links aller geworbenen Nutzer) die in §4 festgelegte Gebühr.

(6) Transparentes Tracking: Nutzer erhalten umfassendes Tracking und Reporting über alle von ihnen und ihrem gesamten Netzwerk generierten Leads mit detaillierten Statistiken zur Netzwerk-Performance.

§4 Kosten und Abrechnung

(1) Die Kosten betragen 1,00 € netto pro qualifiziertem Lead aus dem Empfehlungsnetzwerk des Nutzers, zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer.

(2) Die Abrechnung erfolgt monatlich. Es gibt keine Mindestguthaben-Schwelle – eine Rechnung wird durch LEADtabo immer erstellt, unabhängig von der Anzahl der im zurückliegenden Monat gewonnenen Leads.

(3) Die Zahlung erfolgt per Bankeinzug oder Überweisung gemäß den vom Anbieter bereitgestellten Zahlungsinformationen. Der Nutzer ist selbst für die steuerliche Behandlung der Ausgaben verantwortlich.

(4) Der Anbieter behält sich vor, ungültige, doppelte oder manipulierte Leads abzulehnen. Für diese entfällt die Zahlungspflicht.

Abrechnung pro registriertem Teilnehmer

Jede Registrierung eines Teilnehmers über das Empfehlungsprogramm wird unabhängig davon, ob die betreffende Person bereits in der E-Mail-Liste des Kunden enthalten ist, als neuer Lead betrachtet und entsprechend abgerechnet.

Grund hierfür ist, dass durch die Registrierung ein neuer Datensatz in unserem System angelegt wird, der für die Nutzung des Empfehlungsprogramms erforderlich ist. Dieser Datensatz beinhaltet Funktionen wie personalisierte Referral-Links, individuelles Tracking, Dashboard-Zugang und Belohnungsverwaltung.

Somit stellt jede Registrierung eine neue Teilnahme am Empfehlungsprogramm dar, unabhängig von bereits bestehenden Kontakten in anderen Systemen des Nutzers.

Technische Begründung: Die Anmeldung über den Empfehlungslink erfolgt über unsere eigenständige Plattform und nicht über bestehende Newsletter-Systeme. Jeder Teilnehmer erhält einen eindeutigen Referral-Code und Zugangsdaten, ohne die eine Teilnahme am Programm nicht möglich wäre.

Mehrwertleistung: LEADtabo übernimmt vollständiges Tracking, Reporting, Auswertung und Dashboard-Bereitstellung für jeden registrierten Teilnehmer. Diese zusätzlichen Leistungen sind unabhängig von bestehenden Kontaktlisten und rechtfertigen die Abrechnung pro Registrierung.

§5 Missbrauch und Manipulation

(1) Jeglicher Versuch, das System durch Selbstanmeldungen, Fake-Daten, Bots, incentivierte oder irreführende Werbung zu manipulieren, führt zum sofortigen Ausschluss und zur Einstellung aller Dienstleistungen.

(2) Der Anbieter ist berechtigt, alle vermittelten Leads manuell oder automatisiert auf Gültigkeit zu prüfen.

§6 Werberichtlinien

  • Der Nutzer verpflichtet sich, das hybride Empfehlungsprogramm ausschließlich mit rechtlich zulässigen Methoden zu bewerben.
  • Der Versand von E-Mails darf nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze (insbesondere DSGVO und UWG) erfolgen.
  • Unzulässig sind irreführende, sittenwidrige oder aggressive Werbemaßnahmen sowie Werbung auf Plattformen, die gegen geltendes Recht oder Rechte Dritter verstoßen.
  • Der Nutzer ist verpflichtet, sein Empfehlungsnetzwerk nur durch legale und ethische Methoden aufzubauen und dabei stets transparent über die Funktionsweise des hybriden Systems zu informieren.
  • Bei der Werbung weiterer Nutzer muss das Pay-per-Lead-Modell und die Netzwerk-Struktur wahrheitsgemäß dargestellt werden.

§7 Haftung

(1) Der Anbieter haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

(2) Für technische Störungen, Systemausfälle oder Datenverluste, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen, besteht keine Haftung.

(3) Der Nutzer trägt die alleinige Verantwortung für die ordnungsgemäße Nutzung seines Empfehlungslinks und die Rechtmäßigkeit seiner Werbemaßnahmen.

§8 Änderungen und Beendigung des Programms

(1) Der Anbieter behält sich das Recht vor, das hybride Empfehlungsprogramm jederzeit zu ändern oder vollständig einzustellen.

(2) Änderungen der AGB werden dem Nutzer per E-Mail oder über das Benutzerkonto mitgeteilt. Widerspricht der Nutzer den Änderungen nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten sie als akzeptiert.

(3) Bei Beendigung des Programms erfolgt eine Schlussabrechnung aller bis dahin gültigen Leads.

§9 Datenschutz und Datenverarbeitung

(1) Der Nutzer ist verpflichtet, bei allen Werbemaßnahmen die datenschutzrechtlichen Vorgaben (z. B. DSGVO) einzuhalten.

(2) Die im Rahmen des hybriden Empfehlungsprogramms erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

(3) Weitere Informationen befinden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters.

Datenverarbeitung und Speicherdauer:

Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Bankverbindung, IP-Adresse, Nutzungsstatistiken der Empfehlungslinks, generierte Leads und deren Qualifizierungsstatus, Empfehlungsnetzwerk-Struktur.

Zweck der Verarbeitung: Verwaltung des hybriden Empfehlungsprogramms, Tracking von Leads und Empfehlungsnetzwerken, Abrechnung, Missbrauchserkennung, transparentes Reporting und Kommunikation mit Nutzern.

Speicherdauer: Nutzerdaten werden gespeichert, solange die Teilnahme am Programm aktiv ist. Nach Beendigung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrung von 10 Jahren für Abrechnungsdaten).

Betroffenenrechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gemäß Art. 15-21 DSGVO. Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

§10 Beendigung der Nutzung

(1) Die Nutzung des hybriden Empfehlungsprogramms kann von beiden Seiten jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist und ohne Angabe von Gründen beendet werden.

(2) Eine Mindestnutzungsdauer besteht nicht.

(3) Die Beendigung kann per E-Mail an die vom Anbieter angegebene Kontakt-E-Mail-Adresse oder über das Benutzerkonto erfolgen.

(4) Bei einer Beendigung wird der Empfehlungslink umgehend deaktiviert. Das bereits aufgebaute Empfehlungsnetzwerk des Nutzers wird ebenfalls deaktiviert.

(5) Zahlungspflichten für bereits qualifizierte Leads vor dem Beendigungszeitpunkt bleiben bestehen und werden ordnungsgemäß abgerechnet.

Sofortige Beendigung bei Missbrauch:

Der Anbieter ist berechtigt, die Nutzung bei Verdacht auf Missbrauch, Manipulation oder Verstößen gegen diese AGB sofort zu beenden. In diesem Fall werden alle Empfehlungslinks und das gesamte Netzwerk des Nutzers umgehend deaktiviert.

§11 Automatisierte Entscheidungsfindung

(1) Im Rahmen des hybriden Empfehlungsprogramms werden teilweise automatisierte Verfahren zur Lead-Qualifizierung und Netzwerk-Überwachung eingesetzt.

(2) Diese beinhalten Plausibilitätsprüfungen, Duplikatserkennung, Scoring-Verfahren zur Bewertung der Lead-Qualität und Überwachung der Empfehlungsnetzwerk-Integrität.

(3) Nutzer haben das Recht, bei automatisierten Entscheidungen eine manuelle Überprüfung zu verlangen.

§12 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(2) Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern der Nutzer Kaufmann ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.

(3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

(4) Diese AGB können jederzeit unter https://leadtabo.com/agb/ eingesehen werden.

Stand der AGB:

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind gültig ab dem 04. August 2025.

Bei Fragen zu diesen AGB wenden Sie sich bitte an: support@leadtabo.com