
LEADtabo
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung:
Michael Gluska
Märkische Allee 198
12679 Berlin
Deutschland
Telefon: 0151 14153305
E-Mail: kontakt(ät)michael-gluska.de
Steuernummer: 3330960592
Umsatzsteuer-ID: DE255388694
Mitverantwortlicher:
Patrick Minkler
Gartenstr. 8
36217 Ronshausen
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
4.1 Datenweitergabe an Dritte
Kategorien von Empfängern
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Hosting-Anbieter: Zur technischen Bereitstellung unserer Website
- E-Mail-Marketing-Dienstleister: KlickTipp Limited für Newsletter-Versand
- Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen (falls zutreffend)
- Geschäftspartner im Rahmen des Empfehlungsprogramms: Zur Bearbeitung qualifizierter Leads
- IT-Dienstleister: Für technische Wartung und Support
- Rechtsberater/Steuerberater: Bei rechtlichen Anforderungen
Rechtsgrundlagen für die Weitergabe
Die Weitergabe erfolgt ausschließlich auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
Auftragsverarbeitung
Mit allen Dienstleistern, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
4.2 Datenübermittlung in Drittländer
Facebook/Meta (USA)
Im Rahmen der Nutzung des Facebook Pixels werden Daten an Meta Platforms Inc. in die USA übertragen. Die USA verfügen nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs über kein angemessenes Datenschutzniveau.
Rechtsgrundlage: Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung) und Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Risiken: Bei der Übermittlung in die USA können folgende Risiken nicht ausgeschlossen werden:
- Zugriff durch US-Behörden ohne angemessene Rechtsschutzmöglichkeiten
- Keine gleichwertigen Betroffenenrechte
- Weniger strenge Datenschutzbestimmungen
Google Services (USA)
Bei der Nutzung von Google Web Fonts werden möglicherweise Daten an Google LLC in die USA übertragen.
Schutzmaßnahmen: Google hat sich dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen und bietet Standardvertragsklauseln als zusätzliche Schutzmaßnahmen.
KlickTipp (Vereinigtes Königreich)
KlickTipp Limited hat ihren Sitz im Vereinigten Königreich. Das UK gilt als Land mit angemessenem Datenschutzniveau gemäß Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
4.3 Detaillierte Speicherdauern
Kontaktformular-Daten
- Anfragen ohne Vertragsabschluss: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Anfragen mit Vertragsabschluss: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Newsletter-Daten
- E-Mail-Adresse: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Anmelde-IP und Zeitstempel: 3 Jahre (Nachweis der Einwilligung)
Empfehlungsprogramm-Daten
- Empfehler-Daten: 10 Jahre nach letzter Auszahlung (steuerrechtliche Aufbewahrung)
- Lead-Daten: 6 Monate nach Übermittlung oder bis zur Vertragsanbahnung
- Tracking-Daten: 30 Tage
Server-Log-Dateien
- IP-Adressen: 7 Tage (IT-Sicherheit)
- Sonstige Log-Daten: 30 Tage
Cookies und Tracking-Daten
- Session-Cookies: Ende der Browser-Sitzung
- Facebook Pixel: Bis zu 2 Jahre oder Widerruf der Einwilligung
- Funktionale Cookies: Bis zu 1 Jahr
Geschäftsdaten (SeaTable/n8n)
- Kundendaten: 10 Jahre nach Vertragsende
- Projektdaten: 3 Jahre nach Projektabschluss
- Automatisierungs-Logs: 90 Tage
4.4 Cookies und Tracking-Technologien
Kategorien von Cookies
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden:
- Session-ID: Identifikation der Benutzersitzung
- CSRF-Token: Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen
- Cookie-Consent: Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen
Funktionale Cookies
Diese Cookies verbessern die Funktionalität der Website:
- Spracheinstellungen: Speicherung bevorzugter Sprache
- Design-Präferenzen: Dark/Light Mode Einstellungen
Marketing/Tracking-Cookies
Diese Cookies dienen Marketing- und Analysezwecken:
Cookie-Name | Anbieter | Zweck | Laufzeit |
---|---|---|---|
_fbp | Tracking und Remarketing | 90 Tage | |
fr | Anzeigen-Targeting | 90 Tage | |
leadtabo_ref | LEADtabo | Empfehlungs-Tracking | 30 Tage |
Weitere Tracking-Technologien
Pixel-Tags/Web Beacons
Wir verwenden Pixel-Tags für:
- Messung der E-Mail-Öffnungsraten (Newsletter)
- Conversion-Tracking (Facebook Pixel)
- Analyse des Nutzerverhaltens
Local Storage/Session Storage
Wir verwenden Browser-Storage für:
- Zwischenspeicherung von Formulardaten
- Verbesserung der Website-Performance
- Benutzerpräferenzen
Fingerprinting
Wir setzen kein aktives Browser-Fingerprinting ein. Technische Informationen wie Browser-Typ und Bildschirmauflösung werden nur für statistische Zwecke in anonymisierter Form erfasst.
Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern:
- Cookie-Banner: Beim ersten Besuch oder über den Button „Cookie-Einstellungen“ im Footer
- Browser-Einstellungen: Deaktivierung in den Browser-Einstellungen
- Facebook: Werbeanzeigen-Einstellungen
5. Empfehlungsprogramm
Datenverarbeitung im Rahmen des Empfehlungsprogramms
Wenn Sie an unserem Empfehlungsprogramm teilnehmen, erheben und verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
- Name und Kontaktdaten des Empfehlers
- Bankverbindung für Auszahlungen
- E-Mail-Adressen der empfohlenen Personen
- Tracking-Daten über Empfehlungslinks
- Informationen über qualifizierte Leads
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Abwicklung des Empfehlungsprogramms).
Lead-Qualifizierung
Zur Überprüfung der Qualität der Leads führen wir automatisierte und manuelle Prüfungen durch. Dabei werden die übermittelten Daten auf Plausibilität und Echtheit überprüft. Leads, die unsere Qualitätskriterien nicht erfüllen, werden abgelehnt.
5.1 Automatisierte Entscheidungsfindung
Lead-Qualifizierung
Im Rahmen unseres Empfehlungsprogramms setzen wir teilweise automatisierte Verfahren zur Lead-Qualifizierung ein. Diese beinhalten:
- Plausibilitätsprüfungen: Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der übermittelten Daten
- Duplikatserkennung: Identifikation bereits vorhandener Kontakte
- Scoring-Verfahren: Bewertung der Lead-Qualität basierend auf vordefinierten Kriterien
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Ihre Rechte: Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden. Bei Bedarf können Sie eine manuelle Überprüfung verlangen.
6. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Einbindung von KlickTipp
Für die Verwaltung und den Versand von E-Mails (z. B. zur Bestätigung Ihrer Anmeldung oder zur Bereitstellung von Informationen) nutzen wir den Dienst KlickTipp.
Anbieter dieses Dienstes ist:
Klick-Tipp Limited
15 Cambridge Court
210 Shepherd’s Bush Road
London W6 7NJ
Vereinigtes Königreich (UK)
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizientem und sicherem E-Mail-Versand) und ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei Newsletter-Anmeldung). KlickTipp verarbeitet die Daten ausschließlich in unserem Auftrag (Auftragsverarbeitung).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch KlickTipp finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:
https://www.klicktipp.com/datenschutzerklärung
7. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung und Remarketing das Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann.
Sie können in den Einstellungen für Werbeanzeigen bei Facebook selbst bestimmen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb und außerhalb von Facebook angezeigt werden.
Die Nutzung von Facebook Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
n8n Workflow Automation
Wir nutzen n8n, eine Open-Source-Workflow-Automatisierungsplattform, die auf unserem eigenen Server gehostet wird. n8n wird zur Automatisierung verschiedener Geschäftsprozesse und zur Integration verschiedener Services verwendet.
Da n8n auf unserem eigenen Server betrieben wird, verbleiben alle durch n8n verarbeiteten Daten unter unserer direkten Kontrolle. Es findet keine Datenübertragung an Dritte statt, es sei denn, dies ist für die spezifische Workflow-Funktionalität erforderlich (z.B. bei der Integration mit anderen von Ihnen genutzten Services).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effizienten Automatisierung von Geschäftsprozessen).
SeaTable
Wir nutzen SeaTable zur Verwaltung und Organisation von Daten. SeaTable ist eine Online-Datenbank- und Kollaborationsplattform der SeaTable GmbH, Hauptstraße 26, 88361 Altshausen, Deutschland.
In SeaTable können verschiedene geschäftsbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden, einschließlich Kontaktdaten, Lead-Informationen und andere projektbezogene Daten. SeaTable verfügt über angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der verarbeiteten Daten.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effizienten Datenverwaltung).
8. eCommerce und Zahlungsanbieter
Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung oder Änderung unserer Leistungsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
9. Ihre Rechte
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse an uns wenden.
Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bzw. ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
10. Datenschutz-Folgenabschätzung
Für Verarbeitungstätigkeiten mit hohem Risiko führen wir Datenschutz-Folgenabschätzungen durch. Dies betrifft insbesondere:
- Umfassendes Tracking und Profiling
- Automatisierte Entscheidungsfindung
- Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
11. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
E-Mail: support@leadtabo.com
Telefon: 0151 14153305